Everything that goes with Do It Yourself
Hand aufs Herz: wer hat sich auch schon einmal restlos überfordert gefühlt wenn es darum geht, DEN richtigen Baumschmuck für Weihnachten auszuwählen? Also ich gehöre definitiv nicht zum Team der Entscheidungsfreudigen. Zumindest nicht, was die Weihnachtsdeko in meinen eigenen vier Wänden betrifft. Mein Problem (ich bin mir bewusst, dass dies durchaus etwas dramatisch klingt) war dabei immer, dass der Weihnachtsschmuck für meinen Geschmack zu farbenfroh und damit auch oftmals zu kitschig ist. Die Lösung über all die Jahre: kein Weihnachtsbaum 😉
Aber wie wir alle wissen steckt 2020 voller Überraschungen und Veränderungen. Höchste Zeit also, dem ein Ende zu bereiten und mutig Weihnachts-Entscheidungen zu treffen. Trotz Vorsatz, nicht ohne Weihnachtsschmuck aus dem Geschäft zurückzukehren, wurde ich wieder nicht fündig. Na gut, ein paar cremeweiße Kugeln durften dann doch mit. Schnell war aber klar, dass mir das nicht reicht und ich zu diesen zeitlosen Kugeln etwas Außergewöhnliches kombinieren möchte. Und was könnte außergewöhnlicher sein, als etwas selbst zu gestalten? Das Beste daran: man kann seine eigenen Vorstellungen und Anforderungen ganz nach Belieben einfließen lassen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass der Makramee-Hype lange Zeit an mir vorbei ging. Erst in unserem Bali-Urlaub 2019 nahm ich die Knüpf-Kunststücke so richtig wahr. Seither steht fest: ich liebe Makramee! Und noch mehr als das Ergebnis selbst, liebe ich die meditative Arbeit während man knüpft. Es führte daher kein Weg an kleinen Mini-Makramee Anhängern für unseren Weihnachtsbaum vorbei. Abgesehen von der Tatsache, dass diese süßen Makramee-Teppiche sich einfach nur toll am Weihnachtsbaum machen, passen sie auch noch perfekt zu meinem vorgegebenen Farbschema. Dass diese auf eine kleine Zimtstange geknüpft sind, ist für mich “das Tüpfelchen auf dem i” und verleiht dem ganzen nochmal eine extra Portion Weihnachtsgefühl 😉
In diesem Sinne: dreht euch euer liebstes Weihnachtslied auf, trinkt eine gute Tasse Tee und erfreut euch an der großartigen Arbeit des Knüpfens. Ich bin mir sicher, ihr werdet es genauso lieben wie ich!
Was ihr alles braucht:
- Zimtstangen (ca. 10 cm)
- Baumwollgarn (ca. 3 mm)
- Schere
- Maßband
- Klemmbrett (um gut knüpfen zu können)
- Kamm zum Ausfransen des Garns

Anleitung für Variante 1:
- Schneide zu Beginn 9 Fäden mit einer Länge von ca. 50 cm ab.
- Befestige nun die 9 Fäden mit einem Lerchenkopf-Knoten an der Zimtstange.
- Führe die beiden äußersten Fäden nach oben und verknote sie. Achte darauf, dass es die für dich passende Länge hat, um es gut auf deinen Weihnachtsbaum aufzuhängen.
- Es folgt nun eine erste Reihe Kreuzknoten aus jeweils 4 Fäden, also in Summe 4 Kreuzknoten. Um eine Dreiecks-Form zu erhalten, folgen in der nächsten Reihe 3 Kreuzknoten – die äußeren Fäden werden dabei nicht geknüpft. In der darauf folgenden Reihe knüpfst du dann 2 Kreuzknoten. In der letzten Reihe schlussendlich einen letzten, mittigen Kreuzknoten.
- Nun kannst du die äußeren Fäden, die nicht geknüpft wurden abschneiden und mit einem Kamm ausfransen.

Anleitung für Variante 2:
Als Vorbereitung schneidest du diesmal 2 Fäden mit ca. 25 cm und 6 Fäden mit ca. 70 cm ab. Die beiden kürzeren Fäden befestigst du jeweils außen auf die Zimtstange und verknotest sie. Achte darauf, dass du die Fäden so an den Zimtstangen befestigst, dass sie an der Vorderseite nicht sichtbar sind.
- Befestige die 6 Fäden mit dem Lerchenkopf-Knoten an der Zimtstange.
- Nun folgen drei Reihen an Kreuzknoten, zuerst eine Reihe mit 3 Kreuzknoten, dann 2 Kreuzknoten, schlussendlich wieder einen letzten, mittigen Kreuzknoten.
- Beginne nun mit den Rippenknoten-Reihen. Diese werden schräg entlang der Kreuzknoten geknüpft. Der äußere Faden ist dabei der Trägerfaden. Mit den anderen Fäden knotest du je einen Rippenknoten darauf, als in Summe 5.
- Es folgt – wie im vorherigen Schritt – eine weitere Rippenknoten-Reihe.
- Nun kannst du die äußeren Fäden wieder nach Belieben kürzen und ggf. ausfransen.

Am Baum machen sich die kleinen süßen Anhänger jedenfalls wunderbar und haben bei unseren Weihnachtsgästen Begeisterung ausgelöst.

